
Digitalisierung der IT mit Schwerpunkt
- Virtualisierung und Containerisierung
- Cloudlösungen
- Backupstrategien & Produkte
- VPN Lösungen
- Software Deployment
- 2FA Systeme
- IT-Sicherheit
- Automatisierung der Domain
Unsere Themen
VM-Plattformen und Containerisierung
- Proxmox
- Vmware
- Xenserver
- Hyper-V
- Docker / Swarm
Cloud Dienste und Webserver
- Nextcloud / Owncloud
- Nginx
- Apache
- Traefik
- Caddy
IT-Sicherheit
- Firewall
- Domainsicherheit
- Log Handling
- Mitarbeiter Schulungen
- 2FA Systeme
Backuplösungen
- Acronis Cyberbackup
- Veeam
- Duplicati
Der IT-Blog
3️⃣. PS – Get-GeoIP & check if the IP is blocked

Es kann immer mal wieder nützlich sein über die Konsole geblockte IP-Adressen ermitteln zu können. In der Windows Umgebung kann man dies ganz leicht über Powershell und mittels webcrawler oder auch api umsetzen. Dazu habe ich euch, im ersten Schritt, eine simple Funktion gebaut um die blockliste von „blocklist.de“ und die Geodaten von „ip2c.org“ PowerShellfunction…
🛡️ ActiveDirectory-Get-UserLoginHistory

Dieses Skript dient dazu sämtliche logins aus den Eventlogs aller Domaincontroller zu lesen. Man kann die Domaincontroller, den Benutzer, die Zeit, sowie die Anzahl der Events restriktieren und das Ganze in eine CSV exportieren. Die Ansicht wird per default als Tabelle dargestellt, lässt sich jedoch mit dem Parameter „-ViewType“ leicht auf „Grid-View“ oder „None“ umstellen.…
🛡️ ActiveDirectory-PowerShell-Modul

Der Praxis-Guide für Admins Mit dem Modul ActiveDirectory in PowerShell steht Administratoren ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um Active-Directory-Objekte wie Benutzer, Gruppen, Computer, Organisationseinheiten (OUs) und Gruppenrichtlinien schnell, skriptgesteuert und zuverlässig zu verwalten. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen erweiterten Überblick über die wichtigsten Cmdlets, den produktiven Einsatz in der Domäne und bewährte Best Practices. ✅…
2️⃣. PS – Get-MappedDrives

Das Skript dient dazu die Laufwerke remote, mittels RemoteRegistry, von einem Client in der Domäne auszulesen . PowerShell$reg = [Microsoft.Win32.RegistryKey]::OpenRemoteBaseKey('Users', $computer) Das Grundskript ist recht simple aufgebaut. Es wird Remote auf dem Client unter HKEY_USERS nachgesehen. Diese Hive enthält Benutzerprofile (SIDs) und damit auch deren gemappte Laufwerke. PowerShell$reg.GetSubKeyNames() | ? {$_ -match '\d{4,5}$'} Der Bereich…
1️⃣. PS – Apex One Agent Deploy Script

„Install-TrendMicro.ps1“ – Das Skript um den Apex One Security Agent von Trend Micro zu deployen! In diesem Beitrag stelle ich dir ein Powershell-Skript vor, das für die automatische Installation und Überwachung eines Trend Micro OfficeScan-Updates in einer Windows-Domänenumgebung entwickelt wurde. Das Skript führt verschiedene Aufgaben aus – von der Logrotation über das Auslesen von Versionsinformationen…
☁️Installation Nextcloud auf Ubuntu 24.04 – Schritt für Schritt

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Nextcloud – eine Open-Source-Lösung für private Clouds – zusammen mit einer MySQL-Datenbank unter Einsatz von Docker und Docker Compose auf Ubuntu 24.04 installierst und konfigurierst. Durch die Containerisierung erhältst du eine flexible, skalierbare und isolierte Umgebung, die insbesondere für fortgeschrittene IT-Profis interessant ist. 🚀 Schritt 1: System vorbereiten…